azubi+ 03 Probier dich aus – die Macht von Praktika & Schnuppertagen ................................ 04 Schritt zur richtigen Ausbildung ......................... 05 Von 0 auf 40 Stunden – dein Einstieg ins Arbeitsleben ................................................... 06 Bewerbungsgespräch ohne Panik – so bleibst du locker ............................................. 12 Warum Firmen nicht nur deine Noten sehen ... 33 Azubi fragt nach .................................................. 34 Gewinnspiel ......................................................... 46 Ausbildungsangebote für gastronomische und touristische Berufe ...........................................ab 08 Ausbildungsangebote für soziale und gesundheitliche Berufe ................................... ab 10 Ausbildungsangebote für kaufmännische Berufe ............................... ab 16 Ausbildungsangebote für technische, handwerkliche und kaufmännische Berufe .............................ab 24 s u c o f m i g n u d l i b s u a n e g i e z n A n e g i e z n A n e g i e z n A n e g i e z n A Ausgabe: 03/2025 KE/OA Azubi+ erscheint im Verlag: Anzeigendispo / Koordination: Wolfgang Dumler Redaktion: Tizian Pöhlmann Anzeigen Kempten: Kreisbote Kempten Poststraße 7 – 9 Tel.: 0831/25 283-10 anzeigen-ke@kreisbote.de Kreisboten-Verlag Mühlfellner KG Am Weidenbach 8 82362 Weilheim www.kreisbote.de Verlags-/ Geschäftsführung: Helmut Ernst, Daniel Schöningh Tobias Hagmann Werner Plein, Wolfgang Dumler, Stefan Büssow, Paulina Koch, Sandra Willer Anzeigen Sonthofen: Kreisbote Sonthofen Promenadestraße 2, Tel.: 08321/66 10-0 anzeigen-sf@kreisbote.de Andrea Oesterle, Joel Tasler, Monika Burger, Kristian Haas-Bilsbury Verteilung: Azubi+ erscheint 3 x jährlich kostenlos an allen Mittelschulen, Realschulen, Gymnasien, Privatschulen, Förder- schulen für die Jahrgangsstufen 7 bis 10 Persönlich haftende Gesellschafterin: Kreisboten-Verlag Verwaltungsgesellschaft mbH, Weilheim; GVG Gesellschaft für Verlagsgeschäfte oHG, Hamm Kommanditisten: Zeitungsverlag Oberbayern GmbH & Co. KG, Wolfratshausen Zur Zeit ist die Anzeigenpreisliste vom Juli 2025 gültig. © für Texte und von uns gestaltete Anzeigen beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit schriftlicher Genehmigung. Für unverlangt eingesendete redaktionelle Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Grafik & Layout: matman werbeagentur Ringeisenstraße 12 87730 Bad Grönenbach Tel.: 08334/989649 info@matman.de www.matman.de Azubi+ Online: www.azubiplus.de Wer bist Du morgen?Eine Frage, die größer ist als sie klingt. Und eine, die derzeit wohl mehr Menschen beschäftigt als je zuvor – vor allem junge.Früher war die Zukunft eine ziemlich gerade Straße. Man hatte ein Ziel, einen Plan, eine Richtung. Ausbildung oder Studium, Job, vielleicht Familie. In dieser Reihenfolge. Wer in den 80ern oder 90ern jung war, kannte das Gefühl: Es gab klare Vorstellungen, was »später mal« bedeutet. Heute ist das anders.Denn heute ist fast alles möglich – und genau das macht es oft schwerer. Viele Jugendliche stehen nicht nur vor der Frage, was sie tun sollen – sondern wer sie sein wollen. Sie wünschen sich Sicherheit, aber auch Freiheit. Struktur, aber nicht Stillstand. Sie suchen Sinn – und keine leeren Versprechen.Gleichzeitig erleben viele: Die Erwachsenenwelt ist selbst im Wandel. Orientierung ist seltener geworden, Erwartungen oft widersprüchlich. Der Druck, früh Entscheidungen zu treffen, wächst – ebenso wie die Angst, dabei sich selbst zu verlieren.Für Unternehmen bedeutet das: Die Bedingungen, unter denen junge Menschen heute ihren Weg suchen, haben sich stark verändert. Es geht nicht mehr nur um Schulnoten oder Abschlüsse. Es geht um Haltung, Motivation, Persönlichkeit.Wer junge Menschen heute erreichen will, braucht neue Ant-worten: mehr Offenheit, mehr Dialog, mehr Raum für Ent-wicklung. Das ist herausfordernd – aber auch eine Chance, um Potenziale zu entdecken, die vorher verborgen geblieben wären.Diese Ausgabe von Azubi+ will dabei Brücken bauen. Zwi-schen Generationen, zwischen Fragen und Möglichkeiten. Denn niemand muss heute wissen, wer er morgen ist. Aber es lohnt sich, diesen Weg gemeinsam zu gehen.