02 azubi+ Von 0 auf 40 Stunden – dein Einstieg ins Arbeitsleben ............................ 03 Warum Firmen nicht nur deine Noten sehen ... 05 Azubi+ fragt nach ................................... 06, 08, 14 Auf den Spuren Hannibals – Alpenüberquerung mit den Nymphenburger Schulen .............. 10 – 11 Lebenslauf 2025 .................................................. 16 Probier dich aus – die Macht von Praktika & Schnuppertagen ................................ 18 Gewinnspiel ......................................................... 19 Ausbildungsangebote für soziale und gesundheitliche Berufe ...................................ab 04 Ausbildungsangebote für technische, handwerkliche und kaufmännische Berufe ............................. ab 12 s u c o f m i g n u d l i b s u a n e g i e z n A n e g i e z n A Ausgabe: 02/2025 AZUBI+ erscheint im Verlag: Herausgeber: Breu & Schneider GmbH – Verlag und Werbeagentur, Dessauerstr. 10, 80992 München · 089/149 815-820 Geschäftsleitung: Alexandra Gipser Anzeigendispo/Projektleitung/Koordination: Christina Schröder, Sandra Wenzl Tel.: +49 (89) 462335-207 Redaktion: KURIER Verlag GmbH, matman werbeagentur Verteilung: AZUBI+ erscheint 2 x jährlich kostenlos an allen Mittelschulen, Realschulen, Gymnasien, Fach oberschulen (Abschlussklassen) © für Texte und von uns gestaltete Anzeigen beim Verlag. Grafik & Layout: Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit schriftlicher Genehmigung. Für unverlangt eingesendete redaktionelle Manus kripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. matman werbeagentur Ringeisenstr. 12 · 87730 Bad Grönenbach info@matman.de · www.matman.de Wer bist Du morgen?Eine Frage, die größer ist als sie klingt. Und eine, die derzeit wohl mehr Menschen beschäftigt als je zuvor – vor allem junge.Früher war die Zukunft eine ziemlich gerade Straße. Man hatte ein Ziel, einen Plan, eine Richtung. Ausbildung oder Studium, Job, vielleicht Familie. In dieser Reihenfolge. Wer in den 80ern oder 90ern jung war, kannte das Gefühl: Es gab klare Vorstellungen, was »später mal« bedeutet. Heute ist das anders.Denn heute ist fast alles möglich – und genau das macht es oft schwerer. Viele Jugendliche stehen nicht nur vor der Frage, was sie tun sollen – sondern wer sie sein wollen. Sie wünschen sich Sicherheit, aber auch Freiheit. Struktur, aber nicht Stillstand. Sie suchen Sinn – und keine leeren Versprechen.Gleichzeitig erleben viele: Die Erwachsenenwelt ist selbst im Wandel. Orientierung ist seltener geworden, Erwartungen oft widersprüchlich. Der Druck, früh Entscheidungen zu treffen, wächst – ebenso wie die Angst, dabei sich selbst zu verlieren.Für Unternehmen bedeutet das: Die Bedingungen, unter denen junge Menschen heute ihren Weg suchen, haben sich stark verändert. Es geht nicht mehr nur um Schulnoten oder Abschlüsse. Es geht um Haltung, Motivation, Persönlichkeit.Wer junge Menschen heute erreichen will, braucht neue Ant-worten: mehr Offenheit, mehr Dialog, mehr Raum für Ent-wicklung. Das ist herausfordernd – aber auch eine Chance, um Potenziale zu entdecken, die vorher verborgen geblieben wären.Diese Ausgabe von Azubi+ will dabei Brücken bauen. Zwi-schen Generationen, zwischen Fragen und Möglichkeiten. Denn niemand muss heute wissen, wer er morgen ist. Aber es lohnt sich, diesen Weg gemeinsam zu gehen.