ausbildung im fokus 03 VON 0 AUF 40 STUNDEN – VON 0 AUF 40 STUNDEN – DEIN EINSTIEG INS ARBEITSLEBEN »In der Schule war ich es gewohnt, mittags zu Hause zu sein. Plötzlich hatte ich eine 40-Stunden-Woche. Die ersten Wo- chen waren echt anstrengend – aber nach einer Weile habe ich gemerkt, wie gut man sich organisieren kann.« So beschreibt Leon, 18, seinen Start in die Ausbildung zum Mechatroniker. Sein Erlebnis kennen viele: Der Wechsel von Schule ins Arbeitsleben ist spannend – und manchmal auch ein echter Reality-Check. Der Sprung in den neuen Alltag Von rund 30 Unterrichtsstunden in der Woche auf eine Voll- zeitstelle – das klingt nach einem riesigen Schritt. Und ja, die ersten Tage können ungewohnt sein: Früh aufstehen, pünktlich da sein, konzentriert mitarbeiten. Aber die Routine kommt schneller, als du denkst. Schon nach ein paar Wochen stellt sich ein Rhythmus ein, der dir Sicherheit gibt. Energie smart einteilen Eine Ausbildung bedeutet nicht nur arbeiten, sondern auch lernen, deine Kräfte einzuteilen. Frühstück, kleine Pausen und ausreichend Schlaf sind kein Luxus, sondern deine Basis, um leistungsfähig zu bleiben. Wer das beachtet, merkt bald: Man schafft mehr, als man sich anfangs zugetraut hätte. »Am Anfang habe ich nach Feierabend oft noch an Aufgaben gedacht«, erzählt Selin, Azubi im zweiten Lehrjahr. »Inzwi- schen weiß ich: Morgen geht’s weiter – und das macht den Kopf frei.« Pausen und Feierabend sind wichtig Gerade am Anfang denkst du vielleicht, du müsstest rund um die Uhr alles geben. Doch Ausbilder:innen achten auch darauf, ob du deine Grenzen kennst. Wer seine Pausen nutzt, kann sich besser konzentrieren. Und wer den Feierabend be- wusst gestaltet – mit Sport, Musik oder Freunden – startet am nächsten Tag motivierter. Ausbildung als Karriere-Booster Viele unterschätzen, wie viele Wege sich mit einer Ausbil- dung eröffnen. Ob im Handwerk, in der IT oder im Gesund- heitswesen – du sammelst von Anfang an wertvolle Praxis. Und danach stehen dir Weiterbildungen, Meistertitel oder sogar die Selbstständigkeit offen. Eine Ausbildung ist kein »Plan B«, sondern eine echte Chance, schon früh Verantwor- tung zu übernehmen. Der Übergang von Schule zur Vollzeit-Arbeitswelt fordert dich heraus – aber er schenkt dir auch Struktur, Selbstver- trauen und neue Möglichkeiten. Mit guter Organisation und dem Mut, dir Pausen zu gönnen, wird aus der Umstellung schnell ein Alltag, der dich weiterbringt. Von 0 auf 40 Stunden: Das ist der Startschuss in dein Berufsleben – und in deine Zukunft. Quelle: MK adobe.stock; Jafree; peterschreiber.media